Kabarett & Comedy, Kleinkunst & Varieté im Frankfurter Westen
FB
Infos & Tickets: 069/339999-33
Bühne frei im Neuen Theater Höchst!

Das Neue Theater Höchst

Blick ins Theater

Die großen Gefühle, die kleinen Bosheiten; das pralle Bühnenleben und die farbenprächtige Show – der Kleinkunsttempel im Frankfurter Westen bietet an intelligenter Unterhaltung alles, was das Herz begehrt: Eine einzigartige, ausgesuchte und bunte Mischung aus Kabarett, Musik, Kleinkunst und Kino sowie – zwei Monate jährlich – einem eigenen Varietéprogramm.

Beliebt bei Künstlern und Publikum
Das 1987 gegründete Theater hat sich im Laufe der Jahre zu einer der bedeutendsten Kleinkunstbühnen in Hessen entwickelt. Für viele Künstler gilt das Theater als Stammhaus im Frankfurter Raum, das mit seinen 250 Plätzen noch die Art von Nähe zwischen Künstler und Publikum herstellt, die für Kabarett und Kleinkunst so bedeutsam ist.

Blick in den Saal

Kabarettgrößen wie Georg Schramm, Volker Pispers, Gerd Dudenhöffer oder die Missfits fanden hier bereits ihre Bühne, als sie ganz am Beginn ihrer Karriere standen. Internationale Comedians wie Nickelodeon oder Gardi Hutter, aber auch Lokalmatadore wie Badesalz bereiteten hier schon vor vielen Jahren den Boden, auf dem sich die heutigen Größen der Fernsehcomedy tummeln. Musikalisch geht die Reise vor allem in Richtung A Cappella: Die bekanntesten und besten Gruppen der Szene geben sich im Neuen Theater Höchst ein Stelldichein. Auch das Chanson findet zunehmend Platz im Programm.

30 Jahre
Kabarett & Comedy, Kleinkunst & Varieté für Frankfurt & Rhein-Main

Seit nunmehr 30 Jahren steht das Neue Theater Höchst für intelligente Unterhaltung im Frankfurter Westen und hat sich damit längst über die Grenzen der Rhein-Main Region hinweg beliebt gemacht.

Bezauberndes Varieté

Varieté im Neuen Theater Höchst –
Unterhaltung für die ganze Familie

Zweimal jährlich, im März und im November, bietet das Haus in Eigenproduktion ein vierwöchiges Varietéprogramm, das in einer durchkomponierten Show die besten nationalen Künstler neben den internationalen Stars präsentiert und sich – vor allem auch preislich – an die ganze Familie wendet. Das 1987 ins Leben gerufene und somit älteste deutsche Varietéprogramm hat den neuerlichen Boom dieses alten Bühnengenres mit angeschoben und mit einer individuellen Note versehen.

Filmkunst der besonderen Art
Im gleichen Haus bietet das kommunale Kino "Filmforum Höchst" Einblicke in die Filmkunst jenseits des kommerziellen Kinos. Besonders Filmkulturen anderer Länder und Erdteile, präsentiert (wo immer möglich) in Originalsprache mit deutschen Untertiteln, widmet sich ein großer Teil des Programms. Das "Filmforum" wurde in den vergangenen Jahren regelmäßig mit dem Hessischen Filmkunstpreis ausgezeichnet.